Passion for Precision
Bereit für die Extrameile für Ihren Erfolg.
Sie haben hohe Ansprüche an Qualität, Maßhaltigkeit und Effizienz?
Erfolg durch Teamgeist und Präzision
Wer Präzision schätzt, blickt Richtung Lapmaster Wolters
Ob im Vertrieb, der Fertigung, der Forschung & Entwicklung, dem Service oder der Verwaltung. Es sind immer Menschen, die den internationalen Erfolg von Lapmaster Wolters bestimmen. Kompetenz, Engagement und Teamspirit stärken in zahlreichen multinationalen Projekten und Kooperationen unsere herausragende Marktposition und Technologieführerschaft - heute, morgen und übermorgen.
Von Pionieren und Zukunftsdenkern
Tradition und Innovation sind für uns kein Gegensatz.
Wir blicken auch heute noch mit Stolz auf unsere Tradition. Das spüren auch alle Gäste an unserem Standort in Rendsburg. Denn das Erbe unseres Gründers Johann Peter Wolters ehren wir nicht nur mit einige charmanten Erinnerungsstücken. Seine Werte sind noch heute Teil unserer DNA und geben uns Orientierung in einer sich immer schneller verändernden Welt. Und so schaffen wir mühelos den Spagat zwischen Tugenden wie Verbindlichkeit, Leistungswille, Sorgfalt und Agilität, Flexibilität sowie Internationalität.
- 2024
Erwerb der Vermögenswerte (Asset Deal) von Revasum
- 2021
Die Produktion von Drahtsägen wird von der Schweiz nach Rendsburg, Deutschland, verlagert
- 2019
Erwerb des Wafering-Bereichs von Meyer Burger in der Schweiz
- 2014
Lapmaster übernimmt die Peter Wolters GmbH mit anschließender Umfirmierung in Lapmaster Wolters
- 2007
Lapmaster zieht nach Mount Prospect, IL (Lapmaster)
- 2005
Gründung Lapmaster China Shenyang (Lapmaster)
- 2004
Übernahme von Peter Wolters durch Lam Research
- 2004
Gründung Lapmaster Indien Chennai (Lapmaster)
- 2003
Management-Buyout (Lapmaster)
- 2001
Entgratmaschinen werden Teil des Produktportfolios von Peter Wolters
- 1996
Auslieferung der ersten Serie von Peter Wolters CMP-Maschinen für die Bearbeitung von Waferstrukturen (strukturierte Wafer)
- 1980
Entwicklung einer Säge, basierend auf der Drahttechnologie (Meyer Burger)
- 1970
Entwicklung einer Säge mit Innendurchmesser und Beginn des Schneidens von Silizium-Wafern für die Halbleiterindustrie (Meyer Burger)
- 1965
Verkauf der ersten Maschinenserie für die Halbleiterindustrie an die Firma Wacker
- 1961
Auslieferung der ersten Läppmaschine für Silizium-Wafer an die Firma Wacker
- 1960
Gründung eines japanischen Joint Ventures (Lapmaster)
- 1954
Gründung von Lapmaster UK (Lapmaster)
- 1948
Gründung als Division von John Crane in Chicago, IL (Lapmaster)
- 1936
Beginn der lizenzierten Produktion von Feinschleif-, Läpp- und Poliermaschinen
- 1804
Gründung des Unternehmens durch Hr. Johann Peter Wolters
Kunden in hochtechnologischen Branchen haben vor allem eins – spezifische Bedürfnisse. Ganz egal, für welche Aufgabe oder Branche, welchen Werkstoff oder Markt: wir entwickeln die passende Lösung. Von der ersten Idee über die Maschineninbetriebnahme bis zu Wartung und Service. So standardisiert wie nötig, so individuell wie möglich.